Psychosoziale Unterstützungsmöglichkeiten für Familien
- Coronavirus Hotline (Tel.: 0800 80 80 30)
- Telefonische Gesundheitsberatung (Tel.: 1450)
- Psychosozialer Krisendienst (Tel.: 0800 400 120)
- Telefonseelsorge (Tel.: 142)
- Rat auf Draht (Tel.: 147)
- Erziehungsberatung (Tel.nr.: 0512 508 2972)
Psychosoziale Unterstützungsmöglichkeiten am Lebensraum Schule
- Standort Kundl (VS & MS) – Handy: 0699 187 205 72/73 / Mail: kundl@schuso.at
- Standort Wörgl (MS1, MS2 & PTS) – Handy: 0664 887 452 15/16 / Mail: woergl@schuso.at
- Standort Kufstein (MS & PTS) – Handy: 0664 885 206 53 / Mail: kufstein@schuso.at
- Standort Kufstein Stadt (VS) – Handy: 0664 885 207 34 / Mail: stadt.kufstein@schuso.at
- Standort Kufstein Sparchen (VS) – Handy: 0664 885 207 58 / Mail: sparchen.kufstein@schuso.at
- Standort Kufstein Zell (VS) – Handy: 0664 885 207 49 / Mail: zell.kufstein@schuso.at
- Schulpsychologie (Wörgl, Tel.: 0512 901 29 283)
- Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik (Kufstein, Tel.: 0512 9012 9360)
Kinder- und erwachsenengerechte Informationen zu Covid-19
(Faktenchecks gegen Coronamythen)
- M.E.G.A. – Make Europa Gscheit Again (YouTube-Kanal)